Schriftzug mit dem Titel der Seite
Seit Dezember 2021 arbeite ich als freier Journalist für WELT/WELT AM SONNTAG, zuerst in der Covid-Recherchegruppe unter der Leitung von Tim Röhn und anschließend in dem Mai 2022 neu gegründeten Ressort Schwerpunktrecherche. Daneben studiere ich Jura an der LMU München und unterstütze Rechtsanwältin Jessica Hamed (Bernard Korn & Partner) als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mich faszinieren die Überschneidungen zwischen Medien, Politik und Recht, gerade in der Corona-Krise. Aufmerken habe ich 2019 als Plattform für meine journalistischen Aktivitäten gegründet.

   kontakt [ät] aufmerken.de

Aufmerken-Recherchen

Investigativrecherchen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen, die in der aktuellen medialen Berichterstattung leider unterrepräsentiert sind.

Zwischen richterlicher Neutralität und Parteipolitik: Wie unabhängig ist Bayerns mächtigstes Gericht?
Wie die Bayerische Staatsregierung unter dem Deckmantel der Öffentlichkeitsarbeit Steuern verschwendet, um Propaganda zu betreiben.

Aufmerken-Kommentare

Kürzere Meinungsartikel zu aktuellen Themen.

Während die Münchner Polizei bei „Corona-Spaziergängen“ hart durchgreift, schaut sie an Silvester bloß zu.
Bundestagswahl unter Pandemiebedingungen: Ist die Maskenpflicht im Wahllokal rechtmäßig? Was, wenn man kurzfristig in Quarantäne muss?
Wie die Corona-Maßnahmen zunehmend die Wesensgehaltsgarantie unterlaufen

Corona vs. Verfassung

Vorschaubild zu Video

(Achtung: Mit Click auf das Bild werden Sie zu dem Original-Video auf YouTube weitergeleitet.)

Im letzten Jahr habe ich den ersten zulässigen Corona-Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Seitdem setze ich mich für eine kritische Analyse der staatlichen Corona-Maßnahmen aus verfassungsrechtlicher Sicht ein.

Eine Übersicht über meine Klagen, Artikel und dazugehörige Medienberichte gibt es hier.

Merkzettel

Achtung: Mit Click auf das Bild werden Sie zu dem Original-Post auf Instagram weitergeleitet.